Unser Blog

Investieren in Erfolg: Updates zu den Projekten ,,Effiziente Klimatisierung - Swiss Travel Santa Ana’’ und ,, Effiziente Klimatisierung - Arenal Kioro’’
Investieren in Erfolg: Updates zu den Projekten ,,Effiziente Klimatisierung - Swiss Travel Santa Ana’’ und ,, Effiziente Klimatisierung - Arenal Kioro’’

Zero Waste Küche: Einfache Ideen für zu Hause
Lernen Sie, wie man ohne Verschwendung kocht.

Plastikfrei leben: So klappt’s!
Lernen Sie, wie Sie ohne Plastik leben können.

Nachhaltig leben: 10 Tipps für den Anfang
Lernen Sie Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil.

So kannst du deinen CO2-Fußabdruck reduzieren
Erfahren Sie, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können.

Mirova stellt ecoligo 10 Millionen USD als Fremdkapital bereit, um Solarenergieprojekte in Vietnam auszubauen
Erfahren Sie, wie Mirovas Investition von 10 Millionen USD als Fremdkapital in ecoligo Aufdach Solarprojekte in Vietnam unterstützt und so die globale Energiewende beschleunigt.

Große Neuigkeiten: Österreich, wir kommen!
Ab sofort können auch Investoren aus Österreich an unserer Mission teilnehmen! Dies ist nicht nur eine geografische Expansion – es ist der Beginn einer grenzüberschreitenden Bewegung, die nachhaltigen Wandel fördern will. Gemeinsam bauen wir Brücken und schaffen Partnerschaften, um die Welt Stück für Stück grüner und gerechter zu gestalten.

Unser erster Solar-Bond ist vollständig finanziert!
Der ecoStart Premium Bond war ein voller Erfolg und wurde dank der Unterstützung unserer Investorengemeinschaft komplett finanziert. Dieses innovative Bond-Modell ermöglichte es Investoren, in einen diversifizierten Pool von erneuerbaren Energieprojekten zu investieren, was nicht nur die Effizienz steigerte, sondern auch die CO₂-Einsparungen maximierte. Erfahren Sie, warum dieser Bond so besonders ist und wie er schnellere Projektausführungen und höhere Renditen bietet. Verpassen Sie außerdem nicht die nächste Gelegenheit mit unserem neuen ecoStart: Soleil Bond!

Persönliche Worte des CEOs zum ersten Projektausfall bei ecoligo
Nach 8 Jahren ecoligo und über 49 Millionen € eingeworbenem Kapital durch über 300 erfolgreich finanzierte Kampagnen für mehr als 160 Projekte ist das unvermeidbare eingetreten: Es kam das erste Mal zu einem Projektausfall, bei dem nicht das gesamte eingesetzte Kapital zurückgewonnen werden konnte, wobei ein Teilverlust für die Privatanleger:innen entstand.

Stückzinsen für ecoStart-Investor:innen entmystifiziert
Stückzinsen sind ein entscheidendes Konzept für Investor:innen , die in Anleihen oder Darlehen investieren, besonders in ecoStart. In diesem Artikel entmystifizieren wir Stückzinsen und erklären, wie sie Ihre Investitionen beeinflussen. Erfahren Sie, warum Stückzinsen wichtig sind, wie sie berechnet werden, und wie Sie sie effektiv in Ihrem Portfolio verwalten können.

Was ist Crowdinvesting?
A comprehensive guide to understanding crowdinvesting, its benefits, and see how you can participate in supporting innovative projects.

ecoligo beginnt Partnerschaft mit REDEX
Wir bei ecoligo freuen uns, eine bedeutende neue Partnerschaft mit REDEX bekannt zu geben, um Käufer von Renewable Energy Certificates (RECs) auf dem vietnamesischen Markt zu identifizieren.

Außerbörslicher Handel mit ecoStart
Ein einzigartiges Merkmal von ecoStart, dem Premium-Öko-Bond von ecoligo, ist, dass er im Vergleich zu unseren traditionellen ecoProject-Investitionen mehr Flexibilität bietet. Mit dem außerbörslichen Handel haben Sie die Möglichkeit, Ihre ecoStart-Investition auf dem offenen Markt an einen anderen Investor zu verkaufen. Das bedeutet, dass Ihr Geld nicht so fest gebunden ist wie bei ecoProject.

Depots bei ecoligo – Ihr Schnellstart-Guide
Sie haben sich für ecoStart entschieden und möchten Ihre erste Investition tätigen? Voraussetzung dafür ist, dass Sie ein Depot bei einer Bank, am einfachsten bei Ihrer Hausbank, eröffnet haben.

Wir begrüßen ecoStart: Der Premium-Bond von ecoligo
ecoStart ist ecoligos Premium-Solar-Bond, der die Gelegenheit bietet, jedes Projekt für erneuerbare Energien in unserem Portfolio zu unterstützen.

Aufregende Neuigkeiten für unsere Investmentplattform!
Wir schaffen Neues: Unsere Plattform und Rechtsstruktur erneuern sich, um Ihnen optimale Investitionsmöglichkeiten zu bieten.

SRI vs ESG: Wo steht das Crowdinvesting-Modell von ecoligo?
Wir alle haben schon Begriffe wie Community Investing, Ethical Investing, Green Investing und Impact Investing gehört, die in aller Munde sind. Zwar gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ansätzen, doch arbeiten alle auf dieselbe Idee hin – Entscheidungen über die Kapitalverwendung auf der Grundlage verantwortungsvoller Strategien zu treffen und die Welt ein Stück besser zu machen. Bei ecoligo investieren Privatanleger*innen, so genannte Crowdinvestor*innen, direkt in Solarprojekte und stellen uns so das Kapital zur Verfügung, das wir zur Realisierung unserer Solaranlagen benötigen. Crowdinvesting ist eine von mehreren nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten. Deshalb lohnt es sich zu verstehen, wo dieses Modell im Vergleich zu anderen nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten steht. Schauen wir uns zwei der gängigsten Formen des nachhaltigen Investierens an, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und zu sehen, wo ecoligo steht.

Investoren Insights: Warum Jürgen E. über ecoligo investiert
Bei den Projekten selbst habe ich keine spezielle Präferenz, da alle einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz leisten. Das ist für mich ein deutlicher Vorteil gegenüber regulären Investitionen an der Börse und schafft Transparenz und Vertrauen. Auch im Vergleich zu ähnlichen Plattformen stellt ecoligo.investments seinen Investor*innen die meisten Details und Informationen zu den Projekten zur Verfügung. Das habe ich bisher so noch nirgendwo anders gesehen.

Leitfaden für ethisches Investieren: Wie Sie Ihre Finanzen nachhaltig ausrichten
Nachhaltige Geldanlagen werden immer beliebter – auch, weil durch sie bis zu 27 mal mehr positiver Impact geschaffen werden kann als durch andere umweltbewusste Maßnahmen! Am heutigen Tag der Erde („Earthy Day“) wollen wir nachhaltige Investitionsmöglichkeiten noch bekannter machen und Ihnen zeigen, wie Sie dem Planeten mit ein paar einfachen Schritten etwas Gutes tun können.

Das ecoligo Geschäftsmodell
In der aktuellen Situation, hervorgerufen durch die COVID-19 Pandemie, sind wir als Menschen verunsichert. Unser Bild der Welt gerät aus den Fugen und wir erfahren täglich neue Unsicherheiten durch das sich ständig wechselnde Umfeld aus Regierungsentscheidungen, neuen Informationen durch die Medien und direktem Einfluss auf unser tägliches Leben. In solch ungewissen Zeiten fällt es schwer Entscheidungen zu treffen. Doch das muss es nicht. Indem wir uns Wissen aneignen, können wir uns selbst diese Unsicherheit nehmen und Vertrauen gewinnen, dass wir selbst in volatilen Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen. Das betrifft unter anderem auch Investitionsentscheidungen. Deshalb habe ich mir die Zeit genommen, das Geschäftsmodell der ecoligo GmbH im Detail zu erklären und wie es sich gegenüber anderen Crowdinvestitionen verhält. Mit diesem Beitrag hoffe ich mögliche Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Warum mir das so wichtig ist? Weil wir in der aktuellen COVID-19 Krise nicht vergessen sollten, dass es weiterhin eine Klimakrise gibt und wir alles dafür tun müssen, den Klimawandel aufzuhalten. und dazu möchte ich weiterhin möglichst viele Menschen animieren ihre Investitionen in nachhaltige Projekte zu lenken.

So funktioniert’s: Investieren für Minderjährige
Investitionen mit ecoligo schützen die Umwelt für zukünftige Generationen. Jetzt kann sich auch die nächste Generation beteiligen.

ecoligo erhält 11 Millionen Euro Kapital für weiteres Wachstum
Berlin, 28.02.2024 – Das Impact-Unternehmen ecoligo hat erfolgreich eine überzeichnete Finanzierungsrunde von 11 Millionen Euro abgeschlossen. Die Kapitalerhöhung erfolgte durch bestehende Investoren unter Beteiligung von zwei neuen Investoren. Unter ihnen: Der Energy Entrepreneurs Growth Fund ist ein Impact Fund mit Sitz in Luxemburg, der von Triple Jump BV verwaltet und von Persistent Energy beraten wird. Dieser innovative Fonds bietet Catalytic Financing für Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase, die im Ökosystem für den Zugang zu Energie in Afrika südlich der Sahara tätig sind. Gaia Energy Impact Fund II (GEIF II) ist ein französischer Venture Capital Fonds, der sich auf Unternehmen aus Schwellenländern konzentriert, die in der gesamten Wertschöpfungskette der Energiebranche tätig sind. GEIF II wird von Capital Croissance verwaltet und von Gaia Impact beraten. Mit der Kapitalerhöhung will ecoligo seine Marktposition im Bereich Solarprojekte festigen und neue Finanzprodukte auf dem deutschen Markt einführen. ecoligo will sein Angebot an Finanzprodukten auch auf ausgewählte europäische Länder ausweiten. ecoligo hat bereits 130 Solarsysteme im Wert von 40 Millionen Euro weltweit in Schwellenländern entwickelt und installiert, die innerhalb der Gruppe betrieben werden und innerhalb ihrer erwarteten Lebensdauer mehr als 1,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Martin Baart, Gründer und Geschäftsführer der ecoligo GmbH, sagt: „Wir sind stolz darauf, zwei weitere namhafte Investmentfonds für unsere Wachstumsstory im Zeichen der globalen Energiewende gewonnen zu haben. In dem derzeit schwierigen Marktumfeld für Scale-Ups ist dies ein großer Erfolg. Wir freuen uns auch sehr, dass sich bestehende Anteilseigner, wie z.B. EIT InnoEnergy, ebenfalls an dieser Runde beteiligt und damit gezeigt haben, dass sie weiterhin an das Unternehmen glauben. Wir – und unsere Kleinanleger – haben vielen Unternehmen geholfen, ihren Energiebedarf unabhängig zu decken. Das motiviert sowohl uns als auch unsere Investoren.“ Frederic Pfister, geschäftsführender Gesellschafter von Gaia Impact, sagt: „Wir freuen uns sehr, an der ecoligo-Reise teilzunehmen. Diese Entscheidung trafen wir aus der tiefen Überzeugung, dass privates Kapital eine entscheidende Rolle dabei spielt, Unternehmen in Entwicklungsländern Zugang zu zuverlässiger und dekarbonisierter Energie zu verschaffen. Während unserer Due-Diligence-Prüfung waren wir von den Leistungen des ecoligo-Teams sehr beeindruckt. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und ihre Fähigkeit, innovative Energielösungen umzusetzen, sind bemerkenswert. Mit unserer Beteiligung an ecoligo verpflichten wir uns, ihre Mission aktiv zu unterstützen und sie auf ihrem weiteren Weg zu begleiten.“ „Wir freuen uns, dass wir unsere Unterstützung und Investition in ecoligo fortsetzen können“, sagt Jan-Henrik Kuhlmann, Head of Direct Investments bei Triple Jump. „Das Engagement des Unternehmens, in Schwellenländern erschwingliche Solarlösungen für gewerbliche und industrielle Kunden anzubieten, fügt sich nahtlos in unsere Mission ein, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Folgeinvestition ecoligo bei der Erreichung seiner ehrgeizigen Ziele weiter voranbringen und die Position als führendes Unternehmen auf dem Markt für erneuerbare Energien festigen wird. Mit dieser jüngsten Investition ist ecoligo in der Lage, seine Reichweite zu vergrößern, die Projektentwicklung zu beschleunigen und neue Partnerschaften einzugehen, um eine noch größere Wirkung im Bereich der erneuerbaren Energien zu erzielen.“

Nachhaltige Wege Einkommen zu erzielen
Green Wealth, Financial Health: Nachhaltige Wege Einkommen zu erzielen Seit etwa einem Jahr scheint jeder über passives Einkommen zu sprechen. Eine Zeit lang war es schwer, Gespräche zu vermeiden, ohne dass Stonks, Bitcoin, NFTs oder andere Investitionen zur Sprache kamen. Sozialen Medien sind voll von Ideen für Side Hustles mit geringem Aufwand. Reels über E-Commerce und Dropshipping sind weit verbreitet – aber in der Regel geht es darum, aus dem Konsum Profit zu schlagen, und ignoriert die Lieferkette, die dahinter steckt. Diese Ideen können für ethische oder nachhaltigkeitsorientierte Menschen abschreckend sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, ohne schlechtes Gewissen ein passives Einkommen zu erzielen. Sogar auch Änderungen, die du an deinen regulären Finanzen vornehmen kannst, um einen positiveren Einfluss auf die Welt zu haben. Hier habe stellen wir einige Möglichkeiten vor, wie du deine Finanzen verbessern und gleichzeitig grün leben kannst.

ecoligo erhält 10-Millionen-Euro-Investition von FRV-X, um den Ausbau erneuerbarer Energien in Schwellenländern voranzutreiben.
Solar-as-a-Service-Anbieter ecoligo schließt Finanzierungsrunde über 10 Millionen Euro von FRV-X ab Die Investition ermöglicht ecoligo durch weiteres Wachstum mehr Unternehmen in Schwellenländern mit erneuerbaren Energien zu versorgen und die Klimakrise zu bewältigen Zusammenarbeit erweitert Zugang zu sauberer Stromversorgung und trägt zur Demokratisierung der Energiewende in Schwellenländern bei

Uganda: Ein neuer Markt in Ostafrika
Knapp vier Jahre ist es bereits her, dass wir unsere Arbeit in Kenia aufgenommen und lokalen Unternehmen den Umstieg auf Solarenergie ermöglicht haben. Nach vielen Erfolgsgeschichten und unzähligen Projekten ist nun der Moment gekommen, an dem wir uns nicht nur länger auf Kenia beschränken, sondern auch in weiteren Ländern der Region aktiv werden wollen. Es ist Zeit für eine Expansion, Zeit für den Ausbau unserer Präsenz in Ostafrika. Zeit für den Markteintritt in Uganda!

Echter Klimaschutz: 1 Million Tonnen CO2-Einsparungen
Nachhaltiger Impact ist das Thema der heutigen Zeit. Nahezu jedes Unternehmen verspricht seinen Kund*innen Produkte, die Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein suggerieren. So soll das Gewissen beruhigt und dem allgemeinen Wunsch nach mehr Verantwortung gegenüber der Natur und dem Planeten nachgekommen werden. Doch oftmals bestehen diese Versprechungen nur aus heißer Luft und sind vor allem eines: Ein Marketingslogan.

Wie haben wir es hierher geschafft? Die ecoligo-Geschichte entschlüsselt.
Man kann sich nur dann eine Zukunft aufbauen, wenn man seine Vergangenheit würdigt. Wie viele Start-ups hatten auch wir am Anfang unserer Reise mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch nun sind wir sehr dankbar dafür, Ihnen unsere neue Markenidentität vorstellen zu können, die wir diese Woche eingeführt haben. Als Teil der Präsentation unseren neuen Looks wollen wir noch einmal auf den Anfang unserer Reise mit Ihnen zurückblicken.

Was Katharina D. an Investments in Vietnam begeistert
Neben dem positiven Umweltaspekt begeistert mich an ecoligo.investments vor allem eines: das Gefühl einer Gemeinschaft, die zusammen etwas Großes erreichen will. Wir als ecoligo-Investor*innen sind verbunden in dem Wunsch, mit unserer Investition etwas Positives erreichen zu wollen.

Investoren Insights Vietnam Edition: Was Klaus H. an Investments in Vietnam begeistert
Für mich spielen bei einer Investition über ecoligo invest zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Die Möglichkeit, einen spürbaren und nachvollziehbaren Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten, und die mir gleichzeitig angebotene Verzinsung.

Investoren Insights: Warum Achim R. über ecoligo investiert
Ich finde es gut, dass ecoligo schon in vielen verschiedenen Ländern und Regionen der Welt aktiv ist und dort mit seiner Arbeit viel in Sachen Energiewende bewegt und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützt.

Was Wolfgang P. an Investments in Vietnam begeistert
Mein Interesse an vietnamesischen Projekten wird besonders dadurch geweckt, dass dortige Solaranlagen dank ihrer Größe und der Zusammensetzung des konventionellen Stroms sehr viel CO2 einsparen.

Warum Bernd R. mit ecoligo investiert
Zu Weihnachten habe ich mir nun etwas ganz Besonderes überlegt: Ich möchte meinen vier Enkeln Investments schenken und für sie Geld über ecoligo anlegen. So können sie noch viele Jahre von ihren Geschenken profitieren, während mit dem Geld gleichzeitig der Klimaschutz weiter unterstützt wird.

ecoligo Gründer Martin Baart im Interview mit TV47 Kenia
Letzte Woche schloss sich Martin Baart, CEO und Mitgründer von ecoligo, dem Besuch von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier in Kenia im Rahmen einer Wirtschaftsdelegation an. Unsere Teilnahme hat das Interesse der Medien im ganzen Land geweckt. Sehen Sie sich Martins Interview auf TV47 an, in dem er über den kenianischen Solarmarkt, das lokale Geschäftsumfeld und seine Erkenntnisse aus der Reise spricht.