Stückzinsen sind ein entscheidendes Konzept für Investor:innen , die in Anleihen oder Darlehen investieren, besonders in ecoStart. In diesem Artikel entmystifizieren wir Stückzinsen und erklären, wie sie Ihre Investitionen beeinflussen. Erfahren Sie, warum Stückzinsen wichtig sind, wie sie berechnet werden, und wie Sie sie effektiv in Ihrem Portfolio verwalten können.
A comprehensive guide to understanding crowdinvesting, its benefits, and see how you can participate in supporting innovative projects.
Ein einzigartiges Merkmal von ecoStart, dem Premium-Öko-Bond von ecoligo, ist, dass er im Vergleich zu unseren traditionellen ecoProject-Investitionen mehr Flexibilität bietet. Mit dem außerbörslichen Handel haben Sie die Möglichkeit, Ihre ecoStart-Investition auf dem offenen Markt an einen anderen Investor zu verkaufen. Das bedeutet, dass Ihr Geld nicht so fest gebunden ist wie bei ecoProject.
Sie haben sich für ecoStart entschieden und möchten Ihre erste Investition tätigen? Voraussetzung dafür ist, dass Sie ein Depot bei einer Bank, am einfachsten bei Ihrer Hausbank, eröffnet haben.
Wir alle haben schon Begriffe wie Community Investing, Ethical Investing, Green Investing und Impact Investing gehört, die in aller Munde sind. Zwar gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ansätzen, doch arbeiten alle auf dieselbe Idee hin – Entscheidungen über die Kapitalverwendung auf der Grundlage verantwortungsvoller Strategien zu treffen und die Welt ein Stück besser zu machen. Bei ecoligo investieren Privatanleger*innen, so genannte Crowdinvestor*innen, direkt in Solarprojekte und stellen uns so das Kapital zur Verfügung, das wir zur Realisierung unserer Solaranlagen benötigen. Crowdinvesting ist eine von mehreren nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten. Deshalb lohnt es sich zu verstehen, wo dieses Modell im Vergleich zu anderen nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten steht. Schauen wir uns zwei der gängigsten Formen des nachhaltigen Investierens an, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und zu sehen, wo ecoligo steht.
Nachhaltige Geldanlagen werden immer beliebter – auch, weil durch sie bis zu 27 mal mehr positiver Impact geschaffen werden kann als durch andere umweltbewusste Maßnahmen! Am heutigen Tag der Erde („Earthy Day“) wollen wir nachhaltige Investitionsmöglichkeiten noch bekannter machen und Ihnen zeigen, wie Sie dem Planeten mit ein paar einfachen Schritten etwas Gutes tun können.
In der aktuellen Situation, hervorgerufen durch die COVID-19 Pandemie, sind wir als Menschen verunsichert. Unser Bild der Welt gerät aus den Fugen und wir erfahren täglich neue Unsicherheiten durch das sich ständig wechselnde Umfeld aus Regierungsentscheidungen, neuen Informationen durch die Medien und direktem Einfluss auf unser tägliches Leben. In solch ungewissen Zeiten fällt es schwer Entscheidungen zu treffen. Doch das muss es nicht. Indem wir uns Wissen aneignen, können wir uns selbst diese Unsicherheit nehmen und Vertrauen gewinnen, dass wir selbst in volatilen Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen. Das betrifft unter anderem auch Investitionsentscheidungen. Deshalb habe ich mir die Zeit genommen, das Geschäftsmodell der ecoligo GmbH im Detail zu erklären und wie es sich gegenüber anderen Crowdinvestitionen verhält. Mit diesem Beitrag hoffe ich mögliche Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Warum mir das so wichtig ist? Weil wir in der aktuellen COVID-19 Krise nicht vergessen sollten, dass es weiterhin eine Klimakrise gibt und wir alles dafür tun müssen, den Klimawandel aufzuhalten. und dazu möchte ich weiterhin möglichst viele Menschen animieren ihre Investitionen in nachhaltige Projekte zu lenken.
Investitionen mit ecoligo schützen die Umwelt für zukünftige Generationen. Jetzt kann sich auch die nächste Generation beteiligen.