Technisches & Gebühren
Wir haben uns für einen niedrigen Mindestanlagebetrag entschieden, um nachhaltige Investitionen für jeden zugänglich zu machen. Aufgrund der mit jeder Investition verbundenen Transaktionskosten bestehen wir pro Investition auf einen Mindestbetrag von 100€.
Der Bonus wird Ihnen 20 Tage nach dem erfolgreichen Abschluss des Fundings des entsprechenden Projektes auf ihr Bankkonto ausgezahlt.
Auch wenn die Mehrheit der Projekte von ecoligo vollständig durch Crowdinvestor*innen finanziert wird, kommt es gelegentlich vor, dass ein Projekt nicht vollständig finanziert wird. In diesen Fällen finden wir immer Wege, die Projekte zu finanzieren. Dies kann durch die Nutzung von Kapital direkt von ecoligo oder aus anderen Quellen geschehen.
Die Laufzeit eines Darlehens ist die Zeitspanne, in der ein Darlehen vollständig zurückgezahlt wird. Je nach Projekt kann die Finanzierung über mehrere Monate laufen, wodurch sich für jede*n Investor*in eine andere Laufzeit in Monaten ergibt. Der Einfachheit halber geben wir die Prozessbeträge nicht in Monaten oder Tagen an, sondern stellen die Darlehenslaufzeit als Betrag in Jahren dar.
Wir definieren die Darlehenslaufzeit in Jahren als die Differenz zwischen dem ersten Zahlungstermin (der Zinsen) eines Projekts und seinem letzten Zahlungstermin. Findet der erste Zinszahlungstermin eines Projekts erst über ein Jahr nach dem Beginn der Finanzierung statt (z.B. die Finanzierung beginnt am 15.10.2020 und der erste Zahlungstermin ist am 31.10.2021), dann wird auch das laufende Jahr in die Berechnung einbezogen.
Die Zinsen werden tagesgenau berechnet, daher sind die Angaben zur Laufzeit auf unserer Projektseite beispielhaft.
Über ecoligo invest
ecoligo ist ein Unternehmen, das auf positiven Impact fokussiert ist und die weltweite Energiewende vorantreibt. Wir sind keine Bank und bieten keine Standard-Bankdienstleistungen an, wie z. B. Finanzberatung oder Kontoführung.
ecoligo invest ist der Betreiber der Online-Plattform und ermöglicht so die direkte Darlehensvergabe von Investor*innen an die jeweiligen Projektträger.
Gut, dass Sie fragen! ecoligo ist unsere Kreation, die sich aus "eco" und "ligo" zusammensetzt. "eco" steht für die englischen Begriffe "ecology" (dt. Ökologie) und "economic development" (dt. wirtschaftliche Entwicklung), während "ligo" im Lateinischen sowohl "verbinden" als auch "vereinen" bedeutet.
ecoligo verbindet in den Zielländern nachhaltiges Investieren mit wirtschaftlicher Entwicklung. Darüber hinaus spiegelt der Name unsere Vision wider, Menschen weltweit zu vereinen, indem wir private Investor*innen und Unternehmen in Schwellenländern zusammenbringen, um einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten, wertvolle Renditen zu erzielen und die lokale Wirtschaft zu stärken.
ecoligo invest ist das Unternehmen, das die Investitionen in die Projekte von ecoligo verwaltet.
ecoligo invest ist eine von der ecoligo GmbH initiierte Crowdinvesting-Plattform für effektive Projekte im Bereich erneuerbare Energien mit einem Fokus auf Entwicklungs- und Schwellenländer. Die ecoligo GmbH kooperiert mit der portagon GmbH - https://www.portagon.com.
Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommt und die letzte Generation, die etwas dagegen tun kann. Deshalb stellt die ecoligo GmbH Unterenehmen in Schwellenländern umweltfreundliche Solarlösungen zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Crowdinvesting-Plattform - der ecoligo invest GmbH (100%-ige Tochter der portagon GmbH) - bieten wir der Öffentlichkeit die Möglichkeit, in nachhaltige Projekte zu investieren.
Einen detaillierten Überblick darüber, was wir tun und wie wir es tun, finden Sie hier.
Investieren
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Investitionen ernst, denn ohne sie wäre keines unserer Projekte realisierbar. Aufgrund unseres Geschäftsmodells haben wir stets die volle Kontrolle und den Überblick über jede Phase eines jeden Projektes, sodass wir stets zur Verantwortung gezogen werden können.
Das Geld, das Sie uns leihen, fließt direkt in saubere Energieprojekte. Als Eigentümer dieser Projekte sind wir für ihre Performance verantwortlich und haben ein hohes Maß an Kontrolle darüber, was mit jedem einzelnen Projekt geschieht.
Wir arbeiten mit zwei Modellen von Nachrangdarlehen: 100% crowdfinanziert oder teilfinanziert durch institutionelle Darlehensgeber. Das Modell mit vorrangigen Darlehensgebern hat ein etwas höheres Risiko, da die vorrangigen Darlehensgeber im Falle eines Projektausfalls zuerst zurückgezahlt werden würden.
Das spiegelt sich in höheren Zinssätzen wider.
Für beide Modelle gilt, dass ecoligo die Investitionssicherheit ernst nimmt.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite zur Investitionssicherheit.
Der Projektmanager (ecoligo GmbH) legt die Konditionen eines Darlehens fest.
Wir laden alle dazu ein, in die Projekte von ecoligo invest zu investieren und etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Alle rechtlich anerkannten Körperschaften können in die Projekte von ecoligo investieren. Unternehmen sollten ein Geschäftskonto einrichten, um mit dem Investieren zu beginnen.
Alle Zahlungen gehen direkt auf ein Treuhandkonto und werden dann unter der Bedingung, dass die Projektfinanzierungsschwelle (100 €) überschritten und die 14-tägige Widerrufsfrist verstrichen sind, an den Projektmanager überwiesen.
Sobald der Darlehensvergabeprozess abgeschlossen ist,
muss der angeforderte Betrag innerhalb von 3 Werktagen auf das im Investitionsprozess angegebene Konto überwiesen werden. Die Verzinsung der Investition beginnt, sobald die Gelder eingegangen sind.
Wenn der investierte Betrag nicht innerhalb der 14-tägigen Frist überwiesen wird, wird Ihre Investition automatisch storniert. Sie erhalten dazu eine Bestätigungs-E-Mail.
Wenn das Projekt, in das Sie investiert haben, noch aktiv ist und noch nicht das finale Finanzierungsvolumen erreicht hat, können Sie eine neue Investition tätigen.
Bei einem endfälligen Darlehen erhalten Sie in jedem Jahr der Laufzeit Ihre Zinszahlungen auf den gesamten Darlehensbetrag. Am Ende der Laufzeit erhalten Sie Ihren Darlehensbetrag und die Schlusszahlung Ihrer Zinsen in einer Zahlung zurück.
Für Sie als Crowdinvestor*in bedeutet dies, dass Sie im Vergleich zu einem Darlehen, das annuitätisch getilgt wird, mehr Zinsen erhalten, aber Ihnen Ihr Kapital über einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung steht.
Bei Annuitätendarlehen erhalten Sie über die gesamte Laufzeit des Darlehens jedes Jahr den gleichen Auszahlungsbetrag, bestehend aus einer Zinszahlung und einer anteiligen Tilgung. Das bedeutet, dass Sie auch jedes Jahr einen Teil Ihres Darlehensbetrages zurückerhalten und nicht nur am Ende der Laufzeit (im Vergleich zu einem endfälligen Tilgungsprofil).
Dadurch ist der jährliche Nettogewinn, den Sie mit Ihrer Investition erwirtschaften können, geringer (im Vergleich zu einem endfälligen Tilgungsprofil mit einer großen Rückzahlung am Ende des Kredits), aber Sie können früher wieder über Teile Ihres Darlehensbetrages verfügen.
"Bei Ratendarlehen erhalten Sie gleichmäßig über die Laufzeit verteilte, konstante Rückzahlungen (z.B. bei 10 Jahren Laufzeit, 10 % Tilgung pro Jahr) inklusive Ihrer Zinsen auf den ausstehenden Kreditbetrag.
Bei ecoligo invest verwenden wir dieses Rückzahlungsschema selten, da es nicht gut zu den solaren Ertragsströmen passt.
Bei den Projekten von ecoligo wird häufig ein hybrides Rückzahlungsmodell verwendet. Das bedeutet, dass 50% der Darlehenssumme als Annuität über die Laufzeit des Darlehens getilgt werden und die restlichen 50% der Darlehenssumme am Ende der Laufzeit zurückgezahlt werden.
Wir begrüßen es, wenn Minderjährige in eine nachhaltigere Zukunft und damit vor allem ihre eigene Zukunft investieren. Damit dies gelingt, sollten jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
- Die minderjährige Person muss mindestens sieben Jahre alt sein.
- Die minderjährige Person benötigt ein eigenes Benutzerkonto mit einer individuellen E-Mail-Adresse (eine E-Mail-Adresse kann nicht für mehrere Benutzerkonten bei ecoligo.investments verwendet werden).
- Das Bankkonto für Rückzahlungen muss auf das minderjährige Kind angemeldet sein.
- Der Investitionsbeitrag kann von einem anderen Bankkonto überwiesen werden.
- Die Grenze für Investitionen liegt aufgrund des Geldwäschegesetzes bei 14.950 €.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auf unserem Blog.
Zu besonderen Anlässen oder für die Empfehlung Ihrer Freund*innen und Familie bedanken wir uns gerne mit einem Cashback-Bonus. Das bedeutet, dass Sie einen bestimmten Betrag an Bargeld erhalten, wenn Sie investieren - entweder einen Prozentsatz Ihrer Investition oder einen festen Betrag. Sie sichern sich diesen Bonus, indem Sie den entsprechenden Bonuscode in Schritt 1 des Investitionsprozesses eingeben. Der Betrag wird 20 Tage, nachdem das Projekt, in das Sie investiert haben, erfolgreich finanziert wurde, auf Ihr Bankkonto überwiesen.
So funktioniert's
Eine Investition in die Solarprojekte von ecoligo zu tätigen funktioniert einfach, schnell und gebührenfrei.
Bitte navigieren Sie auf der Startseite von ecoligo.com zu "Projekte", wo Sie eine Liste aller investierbaren Projekte vorfinden. Sobald Sie ein Projekt ausgewählt haben, in das Sie investieren möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Jetzt investieren". Diese Schaltfläche finden Sie unten in der Projektvorschau auf der Projektseite oder auf der rechten Seite der Projektinformationsseite.
Dadurch gelangen Sie zum Investitionsformular. Wenn Sie ein neuer Benutzer sind, müssen Sie ein Konto erstellen. Bitte folgen Sie allen notwendigen Schritten, indem Sie bei jedem Schritt die erforderlichen Informationen ausfüllen. Sobald Sie ein Konto erstellt haben, können Sie die erforderlichen Informationen für eine Investition eintragen. Jeder Schritt des Anlageprozesses ist zum Schutz unserer Anleger von der BaFin, der Regulierungsbehörde, vorgeschrieben worden. Sie erhalten eine Bestätigung über Ihre Investition per E-Mail.
Bareinzahlungen vor Ort sind aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Kapital, das als Darlehen im Zusammenhang mit jeder Investition gewährt wird, muss per Überweisung gesendet werden, um einen sicheren Prozess zu gewährleisten. Hierfür benötigen Sie ein Konto mit einer IBAN-Nummer.
Investitionen können nur digital getätigt werden und das Geld muss per Banküberweisung transferiert werden.
Investitionen können nur innerhalb einer festgelegten Frist von 14 Tagen storniert oder zurückgezogen werden.
Nachrangige Darlehen sind Darlehen, die im Falle eines Ausfalls erst nach dem primären Darlehensgeber ausgezahlt werden. Diese Darlehen haben oft höhere Zinssätze, um das zusätzliche Risiko auszugleichen, das der nachrangige Darlehensgeber im Vergleich zu primären Darlehensgebern eingeht.
Die deutsche Gesetzgebung sieht strenge Vorschriften bei der Vergabe von Darlehen vor. Um diesen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, setzen wir Nachrangdarlehen ein, die es uns ermöglichen, breiten Investorengruppen die Finanzierung von Projekten gegen Eigenkapital zu ermöglichen.
Institutionelle Darlehensgeber
Unsere institutionellen Darlehensgeber sind Entwicklungsbanken oder Impact Funds, die sich wie wir dafür einsetzen, Finanzmittel als Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Rettung unseres Planeten einzusetzen.
Wenn Sie in ein Projekt investieren, das Teil des Portfolios eines institutionellen Darlehensgebers ist, erhöht sich Ihr Risiko als Investor*in, da im Falle eines Projektausfalls oder einer unzureichenden Leistung der institutionelle Darlehensgeber Vorrang bei den Rückzahlungen hat. Dies spiegelt sich in einem erhöhten Zinssatz für Ihre Investitionen in diese Projekte wider.
Unabhängig von der Projektstruktur hat die Investitionssicherheit für uns höchste Priorität. Erfahren Sie hier mehr über die Schritte, die wir unternehmen, um jede Investition zu schützen.
Bei Projekten, die durch institutionelle Darlehensgeber finanziert werden, handelt es sich um größere Projekte. Durch das Hinzuziehen eines weiteren Investors sind wir bei diesen Projekten in der Lage, sie schneller zu realisieren und mehr Wirkung zu erzielen.
Unsere Investitionsstruktur mit institutionellen Darlehensgebern hat keinen Einfluss auf unsere reinen Crowdinvesting-Projekte und wir werden weiterhin viele Projekte anbieten, die zu 100 % von Crowdinvestor*innen finanziert werden.
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie wir mit institutionellen Darlehensgebern arbeiten.
Zusätzliches Kapital von institutionellen Darlehensgebern hilft und dabei, die hohe Nachfrage nach Solarenergie in den vielen Märkten zu decken, in denen ecoligo aktiv ist. Dieses Kapital ermöglicht es uns, Projekte schneller umzusetzen und die Wirkung unserer Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel zu steigern - ebenso wie die Wirkung unserer Crowdinvestor*innen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog.
Steuern & Zinsen
Alle Ihre Anlagezinsgewinne unterliegen der Besteuerung.
Ab 2021 wird diese Steuer bereits von den Zinszahlungen an unsere Anleger abgezogen.
Hier finden Sie dazu mehr Informationen.
Sollten Sie sich für die Steuerbefreiung von Kapitalanlagen auf ecoligo invest entscheiden, sind Sie für die korrekte Versteuerung der Kapitalerträge verantwortlich.
ecoligo invest, der Betreiber der Investitionsplattform, koordiniert die Investitionszahlungen, die vom Projekteigentümer ecoligo GmbH kommen. Die Rückzahlungen erfolgen gemäß des Zahlungsplans für ein individuelles Projekt. Dieser kann auf unserer 'AGB' Seite eingesehen werden.
Nichtveranlagungsbescheinigung
Eine Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie jederzeit einreichen, allerdings nur, wenn Ihr Gesamteinkommen den gesetzlichen Grundfreibetrag nicht übersteigt.
Freistellungsauftrag
Die Einreichung eines Freistellungsauftrages ist leider nicht möglich, da ecoligo invest nicht zum Freistellungsauftrags-Kontrollverfahren zugelassen ist. Daher erhalten Sie Ihre Zinsen abzüglich der Steuer.
Emittenten, die Projekte auf ecoligo invest anbieten, zahlen Kapitalerträge netto, d.h. abzüglich von Steuern aus, auch abzüglich der KiSt.
Zum Stichtag 31.08. eines jeden Jahres wird zwischen dem 01.09. und 31.10. eine sogenannte Regelabfrage durchgeführt. Hierfür werden die Kirchensteuermerkmale datenschutzkonform beim Bundeszentralamt für Steuern abgefragt und der Plattform übermittelt. Die erhaltenen Informationen sind grundsätzlich das gesamte Folgejahr verwendbar und bilden die Grundlage der Steuerabführung. Dies hat zur Folge, dass lediglich die Anleger*innendaten ab dem Datenabgleich berücksichtigt werden können. Anleger*innen, deren Kirchenzugehörigkeit nicht erfasst wurde, haben die zu entrichtende KiSt im Zuge der Einkommenssteuererklärung anzugeben. Abgefragt werden grundsätzlich nur natürliche Personen als potenzielle Gläubiger von Kapitalerträgen.
Daten
Alle Investitionen über ecoligo invest sind privat und Informationen über unsere Crowdinvestor*innen oder deren Investitionsverhalten sind nicht öffentlich zugänglich.
Wir sammeln folgende Informationen:
- Name
- Wohnsitz
- Geburtsdatum
- Telefon- oder Handynummer (optional)
- E-Mail-Adresse
- Bankverbindung eines Kreditinstituts mit Sitz in Deutschland.
Datenschutz, Transparenz und Vertrauen sind Teil unserer DNA. Deshalb sichern wir alle Datenübertragungen zu ecoligo.investments mit einer verschlüsselten Verbindung ab. Dafür sorgt unser SSL-Zertifikat, das Ihre Daten mit bis zu 256 Bit verschlüsselt (auch erkennbar an der grünen Adresszeile in Ihrem Browser). Durch diese sichere Verbindung verhindern wir den Missbrauch Ihrer Daten durch unbefugte Dritte.
Alle für Ihre Projekte und Investitionen relevanten Dokumente finden Sie in der Inbox Ihres Benutzerkontos. In das Benutzerkonto können Sie sich jederzeit hier einloggen.
Alle neuen Dokumente werden automatisch in der Inbox abgelegt. Sobald Sie Dokumente eingesehen haben, werden diese automatisch in das Archiv der Inbox verschoben. Dort können Sie jederzeit erneut auf die Dokumente zugreifen und auch herunterladen. Eine Löschung der Dokumente im Archiv ist nicht möglich.
Mithilfe der Dropdown Filter können Sie sich nur bestimmte Dokumente anzeigen lassen.
Ja, Sie können die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos bei ecoligo invest selbständig ändern. Loggen Sie sich dafür mit Ihrer bisherigen E-Mail-Adresse in Ihrem Benutzerkonto ein und klicken Sie links im Navigationsmenü auf 'Einstellungen'. Innerhalb der Einstellungen können Sie dann auf den Reiter 'E-Mail-Adresse' klicken und Ihr Benutzerkonto mit einer neuen E-Mail-Adresse verknüpfen. Kurz danach erhalten Sie an die neue Adresse eine E-Mail mit der Bitte zur Bestätigung.
Sie können Ihr Konto jederzeit kündigen. Senden Sie uns dazu eine E-Mail oder einen Brief mit der Angabe, dass Sie Ihr Konto schließen möchten. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder per Post unter ecoligo GmbH Invalidenstraße 112 10115 Berlin.
Sollten Sie noch ein laufendes Darlehen mit ausstehenden Zins- und Tilgungszahlungen haben, so ist die Kündigung Ihres Kontos erst nach vollständiger Rückzahlung des Darlehens möglich.
Wenn Sie sich zum ersten Mal auf unserer Plattform anmelden, müssen Sie bei der Registrierung Ihre Bankverbindung angeben, damit Sie in unsere Projekte investieren können. Diese Informationen ermöglichen es uns, Zins- und Tilgungszahlungen aus Ihrem Darlehen bei Fälligkeit direkt an Sie zu senden.
Um in die Projekte von ecoligo zu investieren, benötigen Sie ein Bankkonto bei einem europäischen Kreditinstitut (von dem Sie eine SEPA-Überweisung tätigen können).
Ja, der Kontoinhaber und der Darlehenshalter können unterschiedlich sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie (als Darlehenshalter) der Begünstigte dieses Bankkontos sind.
Sie können Ihre Bankverbindung eigenständig in Ihrem ecoligo Zugang ändern.
Loggen Sie sich dazu in Ihren ecoligo Account ein, klicken Sie in der linken Menüleiste auf "Einstellungen" und gehen Sie dann zu "Auszahlungen". Hier können Sie nun Ihre Bankverbindung ändern, in dem Sie Ihre neue IBAN sowie Ihr Passwort zur Bestätigung eingeben und auf "Speichern" klicken.
Bitte beachten Sie, dass letzte Änderungen an Ihren Bankdaten nur bis zu 30 Werktagen vor einer Auszahlung von uns berücksichtigt werden können. Kontaktieren Sie bitte unseren Support über [email protected], falls Sie kurzfristige Änderungen vor einer Auszahlung vornehmen müssen.
Ja, Ihre Darlehensforderung ist voll vererbbar. Der Erbe muss sich bei ecoligo invest durch einen Erbschein oder ein notarielles Testament legitimieren und die Übertragung der Forderung auf seinen Namen beantragen.
Sicherheit
Egal, ob es sich um eine Blumenfarm, ein Produktionsunternehmen, eine Universität oder ein Hotel handelt: Unsere Kunden sind darin bestrebt, unsere gemeinsamen Ziele, nämlich die Senkung von Energiekosten und die Reduzierung an CO2-Emmissionen, zu erreichen. Um sicherzustellen, dass dies gemeinsam möglich ist, durchlaufen alle unsere Kunden einen Due-Diligence-Prozess und Qualtitätscheck, bevor die Verträge zwischen den Kunden und ecoligo unterzeichnet werden.
Durch diesen Prozess stellen wir sicher, dass die Endkunden ein tragfähiges Geschäftsmodell haben und die Forderungen aus dem SaaS-Vertrag (Solar-as-a-Service) bezahlen können.
Darüber hinaus sparen die meisten Kunden mit unserer Lösung jeden Monat Geld im Vergleich zum Kauf von Strom aus dem Netz. Da die Kunden ihren Energiebedarf auf die eine oder andere Weise decken müssen, haben sie einen Anreiz, ihre Rechnungen bei uns pünktlich zu bezahlen, da die alternativen Energiequellen teurer wären.
Wir bieten jedem Kunden eine Leistungsgarantie, die sicherstellt, dass die Anlage den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Um dies zu gewährleisten, wird jedes System sorgfältig auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.
Die Installation der Anlage wird von unseren zuverlässigen Partnern durchgeführt und von unserem eigenen Ingenieur überwacht. Anschließend wird das System kontinuierlich überwacht und gewartet, um sicherzustellen, dass alle auftretenden Probleme schnell und effektiv behoben werden.
Alle unsere Solaranlagen sind mit einer Asset-All-Risk-Versicherung versichert. Die Versicherung deckt Sachschäden durch Umweltkatastrophen und anderen Naturereignissen ab. Sollten technische Probleme zu einem Verlust des erzeugten Stroms führen, wird dies durch unsere EPC-Partner abgedeckt.
Um Crowdinvestor*innen vor dem Währungsrisiko zu schützen, werden alle unsere Verträge mit Kunden und Partnern in EUR oder USD abgeschlossen. Für den Fall, dass ein Kunde explizit einen Vertrag in einer lokalen Währung verlangt, wird das Währungsrisiko von ecoligo getragen.
Bisher kam es bei den Zahlungen an die Crowd zu keinerlei Ausfällen, sodass alle Zins- und Tilgungszahlungen pünktlich und vollständig erfolgt sind. Mit unserem Bekenntnis zur Qualität wollen wir dafür sorgen, dass dies auch so bleibt.
CO2-Emissionen
Wir berechnen die CO2-Einsparungen unserer Projekte auf der Grundlage der offiziellen Methodik des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC). https://unfccc.int/resource/docs/convkp/conveng.pdf
Wir verwenden als Basiswert den vermiedenen Strombezug aus dem nationalen Netz - was zu weniger Kosten für unsere Kunden und mehr CO2-Einsparungen führt - berechnet über die kWh Strom, die pro Jahr von der Solaranlage erzeugt werden. Dieser CO2-Vermeidungsfaktor (sog. Netzemissionsfaktor) variiert von Land zu Land, da der Strommix verschiedener Länder eine unterschiedliche CO2-Intensität aufweist.
Für Kenia zum Beispiel beträgt der Netzemissionsfaktor 0,6191 kg CO2 / kWh (Quelle: https://pub.iges.or.jp/pub/list-grid-emission-factor).
Hier erfahren Sie mehr zu dem Vorgang.
Impact
Unsere Projekte sind Teil einer globalen Bewegung, die die Energielandschaft auf der ganzen Welt verändern und den Klimawandel bekämpfen will. Gleichzeitig wirkt sich jedes Projekt positiv auf die lokale Wirtschaft aus. Jedes unserer Projekte erfüllt die von den Vereinten Nationen definierten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) 7, 8 und 13.
Erfahren Sie mehr über unseren Impact und wie wir für die Rettung des Planeten kämpfen.
Ablauf
Jeder von den Crowdinvestor*innen investierte Euro bekämpft den Klimawandel durch die Installation und Entwicklung von erneuerbaren Energiesystemen in Schwellenländern. Wir verwenden diese Geldmittel, um die Komponenten der Solaranlage zu kaufen, sie zu transportieren und um die Kosten für die Aufarbeitung der Infrastruktur und für die Installationsarbeiten zu decken, die für die Installation der Anlage erforderlich sind.
Unsere Anlagen werden von unseren Engineering-, Procurement- und Construction-Partnern (EPC) installiert: lokale, erfahrene Unternehmen, denen wir die von uns geforderte, hohe Qualität beim Bau unserer Anlagen zutrauen. Jeder EPC-Partner wird durch unseren Qualifizierungsprozess gründlich geprüft, bevor wir mit der Zusammenarbeit beginnen.
Einige unserer Projekte werden durch den Projekteigentümer oder einen anderen Investor vorfinanziert oder sind vollständig realisierte Projekte, die von ecoligo gekauft werden. In diesem Fall finanzieren die Crowdinvestor*innen ein Projekt, das bereits in Betrieb oder im Bau ist. Das Projekt wird dann von den Crowdinvestor*innen refinanziert. In beiden Fällen werden die Mittel für den gleichen Zweck verwendet.
Für Sie bedeutet das, dass Sie in eine fertige, funktionierende Anlage investieren können, die bereits Strom produziert, den CO2-Ausstoß reduziert und Einnahmen zur Rückzahlung Ihres Darlehens generiert.
Geschäftsmodell
Wir sind dort aktiv, wo wir am meisten bewirken können: in Schwellenländern, in denen die Energiepreise hoch sind und die schnell wachsenden Volkswirtschaften eine bisher ungekannte Nachfrage nach Energie schaffen.
Wir bieten Solaranlagen für Gewerbe- und Industriebetriebe in Afrika südlich der Sahara, Mittel- und Südamerika sowie Südostasien an.
Kontakt aufnehmen
Wenn Sie noch Fragen haben oder uns etwas mitteilen möchten, dann melden Sie sich bei uns und wir kommen umgehend auf Sie zurück.